Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken informieren.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist elvanoristiq, eine Plattform für Finanzbildung mit Schwerpunkt auf Fundamentalanalyse. Unsere Geschäftsadresse lautet Rote Fuhr 70, 44329 Dortmund, Deutschland. Sie können uns telefonisch unter +49972151368 oder per E-Mail unter info@elvanoristiq.com erreichen.

Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an datenschutz@elvanoristiq.com. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu bearbeiten.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Finanzbildungsplattform erheben. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung für unsere Bildungsangebote
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Interaktion mit unseren Lerninhalten und Analysewerkzeugen
  • Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Kundensupport
  • Präferenzdaten zu Ihren Lerninteressen im Bereich Fundamentalanalyse
  • Zahlungsdaten bei kostenpflichtigen Bildungsangeboten (verarbeitet über sichere Zahlungsdienstleister)

Sensible Daten wie Gesundheitsdaten oder politische Überzeugungen verarbeiten wir grundsätzlich nicht. Unsere Datenerhebung beschränkt sich auf das für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen notwendige Minimum.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu klar definierten Zwecken, die direkt mit unserem Bildungsauftrag im Bereich der Fundamentalanalyse zusammenhängen. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Lernplattform und Kursinhalte Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zur Vertragsbeendigung + 3 Jahre
Kundensupport und Kommunikation Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Verbesserung unserer Bildungsangebote Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 2 Jahre nach Erhebung
Rechtliche Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Nach gesetzlichen Vorgaben

Bildungsanalyse und Lernfortschritt

Um Ihre Lernerfahrung in der Fundamentalanalyse zu verbessern, analysieren wir anonymisiert Lernmuster und -fortschritte. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Kursinhalte kontinuierlich zu optimieren und personalisierte Lernempfehlungen zu entwickeln.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, klar definierten Fällen, wobei wir stets auf angemessene Datenschutzstandards bei unseren Partnern achten.

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Lernplattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten technischen Dienstleistern zusammen. Diese fungieren als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO und verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.

  • Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Bereitstellung unserer Plattform
  • E-Mail-Service-Provider für die Kurskommunkation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Bildungsgebühren
  • Analysedienste für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

Gesetzliche Verpflichtungen

In besonderen Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln. Dies erfolgt nur aufgrund konkreter rechtlicher Anforderungen und nach sorgfältiger Prüfung des jeweiligen Falls durch unsere Rechtsabteilung.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben klare Prozesse etabliert, um diese Rechte schnell und effektiv umzusetzen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, eventuelle Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich nach Ihrem Hinweis. Sie können Korrekturen auch selbstständig in Ihrem Benutzerprofil vornehmen oder uns per E-Mail kontaktieren.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir prüfen jeden Löschungsantrag sorgfältig und informieren Sie über das Ergebnis sowie eventuelle Aufbewahrungspflichten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Datenverarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Strikte Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Anonymisierung und Pseudonymisierung wo möglich
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst. Bei Verdacht auf einen Datenschutzvorfall informieren wir Sie und die zuständigen Behörden gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise für spezialisierte Cloud-Services oder Analysetools.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

Sollte eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen DSGVO-Vorgaben. Wir verwenden Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die über einen Angemessenheitsbeschluss verfügen.

8. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Bereitstellung personalisierter Lerninhalte. Dabei setzen wir auf transparente Information und Ihre bewusste Entscheidung.

Kategorien verwendeter Cookies

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Arten und geben Ihnen die Möglichkeit, diese individuell zu konfigurieren. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionalität unserer Lernplattform erforderlich sind.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Grundfunktionen der Lernplattform Session oder bis zu 30 Tage
Komfort-Cookies Speicherung von Einstellungen Bis zu 12 Monate
Analyse-Cookies Verbesserung der Website-Performance Bis zu 24 Monate

9. Speicherfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und endgültig gelöscht.

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Daten nach Ablauf der Speicherfristen zuverlässig entfernt werden. Sie erhalten rechtzeitig vor einer geplanten Löschung eine Benachrichtigung mit der Möglichkeit, relevante Daten zu sichern.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Datenverarbeitungspraktiken zu entsprechen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei bedeutsamen Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Sie haben dann die Möglichkeit, der neuen Datenverarbeitung zu widersprechen oder Ihre Einstellungen anzupassen.

Kontakt für Datenschutzfragen

elvanoristiq
Rote Fuhr 70
44329 Dortmund, Deutschland

Telefon: +49972151368
E-Mail: info@elvanoristiq.com
Datenschutz: datenschutz@elvanoristiq.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.