Fundamentalanalyse verstehen, nicht nur anwenden

Lerne die Kunst der Unternehmensbewertung von Grund auf. Entwickle dein analytisches Denken für fundierte Finanzentscheidungen im deutschen und internationalen Markt.

Lernansatz entdecken

Marlene Hoffmann

Quereinsteigerin aus dem Marketing

Vom Bauchgefühl zur systematischen Analyse

Marlene kam 2024 zu uns, nachdem sie jahrelang ihre privaten Investments nach Zeitungsartikeln und Tipps aus Finanzforen getätigt hatte. "Ich wusste nie wirklich, warum ich eine Aktie kaufte", erinnert sie sich heute.

Statt ihr fertige Anlagestrategien zu verkaufen, begannen wir mit den Grundlagen: Was macht ein Unternehmen wirklich wertvoll? Wie liest man eine Bilanz, ohne dabei einzuschlafen? Warum kann eine Firma mit hohen Gewinnen trotzdem eine schlechte Investition sein?

"Das Schönste war der Moment, als ich zum ersten Mal eine Quartalsmitteilung gelesen habe und plötzlich verstanden habe, was die Zahlen mir über das Geschäftsmodell verraten. Es war wie ein Puzzle, das sich zusammenfügte."

Heute arbeitet Marlene als Finanzanalystin bei einem mittelständischen Investmenthaus in München. Aber wichtiger noch: Sie hat gelernt, Finanzinformationen kritisch zu hinterfragen und eigene Schlüsse zu ziehen. Genau darum geht es bei uns - nicht um schnelle Gewinne, sondern um dauerhaftes Verständnis.

Drei Säulen der Finanzanalyse

Unsere Methodik basiert auf bewährten Prinzipien der Fundamentalanalyse, angepasst an die Besonderheiten des deutschen Marktes und internationale Standards.

1

Geschäftsmodell verstehen

Bevor wir uns Zahlen anschauen, analysieren wir: Wie verdient das Unternehmen Geld? Welche Risiken gibt es? Wie nachhaltig ist der Wettbewerbsvorteil?

2

Finanzielle Gesundheit prüfen

Bilanzanalyse, Cashflow-Rechnung und Kennzahlen im Kontext. Wir lernen, die Geschichte hinter den Zahlen zu lesen und Warnsignale zu erkennen.

3

Bewertung einordnen

Verschiedene Bewertungsansätze verstehen und anwenden. Von DCF-Modellen bis hin zu Multiplikatoren - immer mit gesundem Menschenverstand.

450+ Absolventen seit 2018
24 Monate durchschnittliche Lernbegleitung
15 Branchen im Analysefokus
95% empfehlen uns weiter

Praxisnahe Analyse realer Unternehmen

Statt theoretischer Beispiele arbeiten wir mit echten deutschen und internationalen Unternehmen. Du lernst, wie sich Automobilhersteller von Technologieunternehmen unterscheiden und warum eine Pharma-Aktie andere Bewertungskriterien braucht als eine Bank.

  • Live-Analyse von DAX- und MDAX-Unternehmen
  • Internationale Vergleichsunternehmen
  • Branchen-spezifische Bewertungsansätze
  • Diskussion aktueller Marktentwicklungen

Unsere nächste Intensiv-Phase startet im September 2025. Die Anmeldung öffnet im Juni 2025.

Informationen anfordern
Realitätsnahe Fallstudien

Dr. Kathrin Webber

Leiterin Fundamentalanalyse

15 Jahre Investmentbanking, CFA Charter, spezialisiert auf europäische Märkte

Finanzanalyse ist Detektivarbeit - und die macht am meisten Spaß, wenn man weiß, wonach man sucht

Viele denken bei Fundamentalanalyse an trockene Zahlenkolonnen. Aber eigentlich ist es storytelling: Jede Bilanz erzählt die Geschichte eines Unternehmens, seiner Chancen und Herausforderungen.

Mein Ansatz war schon immer, dass technisches Können nur die halbe Miete ist. Die andere Hälfte ist gesunder Menschenverstand und die Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen. Warum wächst das Unternehmen? Ist das nachhaltig? Wo sind die Risiken, die in den Hochglanzberichten nicht stehen?

"Ich bringe meinen Teilnehmern bei, wie man zwischen den Zeilen liest und nicht nur Formeln anwendet. Ein guter Analyst versteht das Business, bevor er einen einzigen Euro-Betrag in Excel einträgt."

Nach 15 Jahren in der Branche weiß ich: Die besten Investmententscheidungen entstehen durch gründliche Analyse, nicht durch Bauchgefühl oder Marktgerüchte. Genau diese Denkweise möchte ich weitergeben.